Scheibentönung, welche Tönungsstufen gibt es, welche sind erlaubt?

Die Tönung von Scheiben ist eine gute Möglichkeit, Ihr Auto vor schädlichen Sonnenstrahlen zu schützen und die Privatsphäre Ihres Fahrzeugs zu verbessern. Bei der Wahl der richtigen Tönung für Ihr Auto gibt es jedoch einige Faktoren zu beachten. Hier erfahren Sie, was Sie über Scheibentönung wissen müssen und welche Tönungsstufen verfügbar und erlaubt sind.

Arten von Fensterfolien


Bei der Tönung von Fenstern werden in der Regel Folien verwendet, die mit einem Farbstoff, einer Metallschicht oder einem anderen Material behandelt wurden, das einen Teil des durch die Fenster einfallenden Lichts abschirmt. Zu den gängigsten Arten von Fensterfolien gehören gefärbte Folien, Hybridfolien, Carbonfolien und Keramikfolien. Gefärbte Folien blockieren Wärme und UV-Strahlung, reduzieren aber die Blendwirkung nicht sehr stark. Hybridfolien kombinieren die Vorteile von gefärbten Folien mit denen von metallisierten Folien, indem sie einen Teil der Wärme reflektieren und gleichzeitig UV-Strahlung und Blendung abhalten. Kohlenstofffolien sind nicht reflektierend, bieten aber hervorragende Wärmereduzierungseigenschaften. Keramikfolien bieten eine hervorragende Wärmereduzierung, ohne die Sicht oder den Radioempfang in irgendeiner Weise zu beeinträchtige

Tönungsstufen


Fenstertönungen gibt es in einer Vielzahl von Tönungsstufen, von hellen oder mittleren bis hin zu dunklen oder sogar extrem dunklen Tönungen. Um zu wissen, welche Art von Tönung und wie viel Tönung an den Scheiben Ihres Fahrzeugs zulässig ist, müssen Sie sich zunächst über die gesetzlichen Grenzwerte in Ihrem Land informieren. Im Allgemeinen sind in den meisten Staaten keine Tönungen erlaubt, die dunkler sind als 50 % sichtbare Lichtdurchlässigkeit (VLT). Das bedeutet, dass im Vergleich zu einem nicht getönten Fenster in der dunkelsten Einstellung nur die Hälfte des Lichts durchgelassen wird. In einigen Bundesländern gelten für die vorderen und hinteren Seitenscheiben sowie für die Windschutzscheiben unterschiedliche Anforderungen; daher ist es wichtig, sich vor dem Einbau über die örtlichen Gesetze zu informieren.

Schlussfolgerung:


Insgesamt ist die Tönung von Scheiben eine gute Möglichkeit, sich und Ihr Fahrzeug vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen und gleichzeitig für mehr Privatsphäre und Ästhetik zu sorgen. Auf dem Markt sind heute viele verschiedene Arten von Fensterfolien erhältlich, die einen unterschiedlichen Grad an Wärme- und Blendschutz sowie ein ansprechendes Aussehen bieten. Um herauszufinden, welche Art und Menge von Tönungsfolien in Ihrer Region zulässig ist, sollten Sie sich vor der Installation über die örtlichen Gesetze informieren, um sicherzustellen, dass die Vorschriften Ihres Bundeslandes oder Ihrer Gemeinde eingehalten werden. Mit diesem Wissen sind Sie bereit, die perfekte Tönung für Ihr Fahrzeug auszuwählen!

Nach oben scrollen